Fingerspiele, Bodenproben und bäuerliches Handwerk, im zweiten Aufbaumodul wurden ausgewählte Praxisbeiträge der Teilnehmenden im Seminar vorgestellt und gemeinsam getestet.
Im Stall auf dem Birscheider Hof, in der Lehrküche sowie im Seminarraum des KUZ in Burg Reuland kamen viele Materialien und Werkzeuge mit landwirtschaftlichem Bezug zum Einsatz.
Dabei wurden die unterschiedlichsten Betriebszweige und Altersgruppen berücksichtigt. Insgesamt war es ein großartiger Reigen an Themen, Methoden & kritisch-konstruktivem Miteinander, den die Teilnehmenden im Rahmen ihrer praktischen Prüfungen zusammen gestellt hatten.















