ZERTIFIKATSKURS „Bauernhofpädagogik Großregion“
An 12 Seminartagen plus Hausarbeit und Hospitation (108 Seminarstunden) erwerben Sie die Qualifikation zur Bauernhofpädagogin/zum Bauernhofpädagogen.
Auch wenn die Module einzeln buchbar sind, ist eine vollständige Teilnahme an der zertifikatsreihe empfehlenswert und Voraussetzung für den Erwerb der Auszeichnung: „Landwirtschaft erleben in der Großregion“.






Der Zertifikatskurs richten sich an alle interessierten deutschsprachigen Landwirtinnen und Landwirte sowie pädagogischen Fachkräfte und MultiplikatorInnen der Großregion, die Bildungseinheiten auf Höfen entwickeln oder bestehende Angebote professionalisieren möchten.
Interessierte „Neueinsteiger“ sind ebenso willkommen wie Menschen mit Erfahrung, die ihre Kenntnisse erweitern und neue Impulse erhalten möchten.
Die Seminarbeiträge und Praxiseinheiten werden von erfahrenen ReferentInnen aus den Teilgebieten der Großregion durchgeführt.

Praktische Hinweise
Veranstalter:
Arbeitsgruppe Bauernhofpädagogik Großregion
vertreten durch die Ländlichen Gilden, St. Vith
Mail: fortbildung@landwirtschaft-erleben-GR.net
Zeiten
Sie erhalten ein genaues Programm mit detaillierten Informationen Zeiten und Inhalten nach der Anmeldung.
Teilnahmekosten:
je 3-tägiges Zertifikatsmodul 330 Euro
Bezahlt wird pro Modul. Sie erhalten eine Rechnung.
Themenübersicht

- Was bietet mein Hof? Aufspüren individueller Angebotsmöglichkeiten am eigenen Hof
- Der Bauernhof als Lernort für Nachhaltigkeitsbildung
- Angebotsentwicklung & Veranstaltungsplanung für unterschiedliche Zielgruppen/Altersstufen
- Und wenn ich keine Tiere habe? Anregungen für jeden Betriebszweig und jede Jahreszeit
- So viele Kinder auf dem Hof? Übungen & Praxistipps, kreative Hoferkundungen & pädagogische Tools
- Zeit & Geld: Was mache ich wann und wie viel darf es kosten?
- Werbung, Öffentlichkeitsarbeit & Kooperationen
- Erfahrungsaustausch: Bildungs- und Betriebskonzepte anderer Höfe und Regionen kennen lernen
- … und viele praktische Übungen auf dem Bauernhof